Keine Expertise, wenig Zeit, begrenztes Budget sind die häufigsten Gründe gegen einen Einsatz von Videos in KMUs und mittelständischen Unternehmen. Wir wollen das ändern, und dabei helfen, dass auch kleinere und mittlere Unternehmen der Einstieg gelingt. „Wie?“ erklären wir in unserem Programm „Fit für Videos“.

Workshop & Beratung:

Fragen beantworten, Möglichkeiten aufzeigen, Wege erklären. Das ist unser Fokus im Format „Fit für Videos“. Gemeinsam blicken wir auf ihre unternehmerische Herausforderungen und Chancen, erarbeiten Ideen für Videos und zeigen, wie eine Video-Produktion geplant und umgesetzt wird.

Diese und weitere Fragen, beantworten wir:

  • Welche Videos machen für Unternehmen Sinn?
  • Wie viel kostet die Produktion eines Videos?
  • Wie lange dauert es, ein Video zu produzieren?
  • Wie planen Unternehmen eine Video-Produktion?
  • Wie nutzen Unternehmen Videos auf Social Media?
  • Wie messen Unternehmen den Erfolg unseres Videos?
  • Wie begeistern Unternehmen Mitarbeiter:innen für eine Video-Produktion?

Referenzen

Drews Electronic

Video-Content für die B2B-Kommunikation

Wie kann man als KMU aus der Masse herausragen, das eigene Leistungs­angebot informativ darstellen ohne großes Marketingbudget? Bei der Drews Electronic haben wir 2016 unseren ersten Imagefilm produziert und gespürt, welchen Fuß­abdruck das Video hinterlassen hat. Die Wahrnehmung stieg intern und extern sprunghaft an und war der Startschuss, dem Unternehmen „mehr Gesicht“ zu geben. Bis heute entstanden textliche Mitarbeiter­portraits und verschiedenste Erklärvideos zum Maschinenpark. So wuchs über die Jahre eine kleine Video-Library, die 2021 um das erste Case-Video ergänzt wurde.

Drews Electronic

Video-Content für die B2B-Kommunikation

Wie kann man als KMU aus der Masse herausragen, das eigene Leistungs­angebot informativ darstellen ohne großes Marketingbudget? Bei der Drews Electronic haben wir 2016 unseren ersten Imagefilm produziert und gespürt, welchen Fuß­abdruck das Video hinterlassen hat. Die Wahrnehmung stieg intern und extern sprunghaft an und war der Startschuss, dem Unternehmen „mehr Gesicht“ zu geben. Bis heute entstanden textliche Mitarbeiter­portraits und verschiedenste Erklärvideos zum Maschinenpark. So wuchs über die Jahre eine kleine Video-Library, die 2021 um das erste Case-Video ergänzt wurde.