Wie halten Sie Kosten für Video-Produktionen gering?
Die Kosten für Video-Produktionen sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Dies liegt zum einen an gefallen Preisen für entsprechende Technik und zum anderen am wachsenden Angebot an Dienstleistern im Markt. Und weil sich Videos mit Smartphones und Apps spielerisch leicht produzieren und bearbeiten lassen, kann praktisch jeder zum Video-Produzenten werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Unternehmen beauftragen externe Partner für die Produktion eines Videos – zum Beispiel für ein Erklärvideo, Unternehmensvideo, Testimonial-Video etc. Die entsprechenden Ausgaben sind für viele Unternehmen ein sensibler Punkt. Denn nicht immer sind die Angebote transparent oder definieren eindeutig, was im Leistungsangebot enthalten ist.
Weil Unternehmen oftmals mit festen Budgets planen, sind diese besonders daran interessiert, die Kosten für eine Video-Produktionen möglichst konkret und gering zu halten. Um das Thema „Kosten bei einer Video-Produktion“ zu verstehen, muss man als erstes hinterfragen, wo überhaupt Kosten bei einer Video-Produktionen anfallen.
Kosten für Video-Produktionen fallen in folgenden Bereichen an:
– Ideenfindung
– Konzeption
– Vorproduktion
– Produktion
– Postproduktion
Die genannten Punkte sind Abschnitte einer Video-Produktion und verstehen sich als aufbauender Prozess. Aus der Idee entsteht das Konzept. Der Konzeption folgt die Planung (Vorproduktion), von der es in die Produktion übergeht. Die Postproduktion bildet den Abschluss. Es empfiehlt sich, Video-Produktionen auf solide Füße zu stellen und den Prozess immer wieder von vorne zu beginnen und nicht gleich einfach drauflos zu produzieren.
Unternehmen holen sich entweder für alle Abschnitte oder Teilabschnitte (z.B. Ideenfindung oder Produktion) externe Hilfe. Je nach Aufgabe und Umfang werden dafür Projektbudgets vergeben oder Einzelleistungen beauftragt.
So produzieren Sie günstigere Videos
Wenn Sie als Unternehmen die Aufwände für eine Video-Produktion gering halten möchten, sollten Sie folgendes beachten:
Noch ein Tipp:
Manchmal möchte oder muss man ein Video mit knappem Budget produzieren. Sagen Sie dies von Anfang an. Machen Sie klar, es ist eine Ausnahme, Notfall, Besonderheit oder ähnliches, dann weiß Ihr Dienstleister , woran er ist und kann Ihnen ein entsprechendes Angebot aufbereiten.
Anleitung für erfolgreiches
Video-Marketing
Neue Kunden erreichen. Produkte und Leistungen erklären und damit Türen öffnen für weitere Gespräche. Das sind die Ziele von Video-Marketing in B2B-Unternehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Videos und bauen bewegte Bilder konsequent in den Kommunikationsprozess ein. Nutzen auch Sie die Wirkung von Videos für Ihre Marketing-Kampagnen und stärken Sie Ihren Sales-Prozess. Die Anleitung für die richtige Vorgehensweise finden Sie hier.
MEDIENMANUFAKTUR OCKERT
info@medienmanufaktur.tv
089/21537052
Schicken Sie uns eine Nachricht
MAßGESCHNEIDERTE
VIDEOS AUCH FÜR SIE?
Wenn Sie echte Video-Enthusiasten suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir erstellen mit Liebe zum Detail qualitativ hochwertigen Video-Content für Ihr Unternehmen. Leider haben wir noch keine gläserne Werkschau, aber wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Sie eine Kontaktanfrage schicken oder einen Rückruf anfordern.
Wieviel Vorbereitungszeit brauchen Sie für eine Videoproduktion?
Morgens produzieren, abends uploaden. Für schnelle Videoproduktionen ist die Vorbereitung entscheidend. Aber wieviel Zeit sollen Sie dafür einplanen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für die Vorbereitung einer Videoproduktion stellt sich die Frage: Wie gründlich möchten Sie sein? Für eine spontane Videoproduktion verzichten die meisten Unternehmen auf vermeintlich unwichtige Dinge, wie einen konkreten Drehplan, Requisiten oder diee Vorbereitung der Location. . Doch gerade in diesen Details lauern Fehler, die sich später nicht korrigieren lassen. Verzichten Sie auf eine saubere Vorbereitung nur im Notfall oder wenn Sie bereits Erfahrungen mit Videoproduktionen haben.
Bei geplanten Videoproduktionen sollten Sie sorgfältiger vorgehen. Neben dem Storyboard sollten auch organisatorische Abläufe berücksichtigt werden. Oftmals fallen diese in mehrere Verantwortungsbereiche. Achten Sie in diesem Fall auf eine gute Kommunikation zu allen Kolleginnen und Kollegen.
Tipps zu Vorbereitung einer Videoproduktion
Hier meine Tipps, damit die Vorbereitung auf eine Videoproduktion reibungslos verlaufen:
- Binden Sie alle Stakeholder in die Videoproduktion frühzeitig ein
- Moderieren Sie den Videoprozess von Anfang bis Ende
- Verteilen Sie konkrete Aufgaben und holen Sie sich konkretes Feedback im Abnahmeprozess ein
- Binden Sie Kollegen in die Vorbereitung ein
- Halten Sie die Zügel in der Hand
- Straffen Sie den Abnahmeprozess. Achten sie darauf, dass diejenigen die an Videos beteiligt sind, im Voraus wissen, wie Videos aussehen sollen und welche Standards gelten.
- Machen Sie Video zu Ihrem persönlichen Anliegen. Wenn nicht Sie für die Video-Produktion verantwortlich sein können, dann bestimmen Sie jemanden. Ownership ist ein zentrales Thema in der Videokultur.
Mit diesen Tipps organisieren Sie die Vorbereitung einer Videoproduktion im Handumdrehen. Ganz egal ob Sie dafür drei Tage oder drei Wochen Zeit haben.
Zum Ende hin noch eine Empfehlung, wie Sie den Abnahmeprozess einer Videoproduktion im Unternehmen koordinieren. Holen Sie die Stakeholder frühzeitig ab und weihen Sie diese in Ihre Pläne ein. Moderieren Sie den Videoprozess im Unternehmen von Anfang bis Ende. Sagen Sie im Abnahmeprozess konkret, wozu sie Feedback von wem benötigen. Behalten Sie die Zügel in der Hand. Ein Video ist wie ein Fußball-Spiel – Jeder ist wichtig, vom Torwart bis zum Stürmer. Aber einer bzw. eine muss die Taktik kennen.
Anleitung für erfolgreiches
Video-Marketing
Neue Kunden erreichen. Produkte und Leistungen erklären und damit Türen öffnen für weitere Gespräche. Das sind die Ziele von Video-Marketing in B2B-Unternehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Videos und bauen bewegte Bilder konsequent in den Kommunikationsprozess ein. Nutzen auch Sie die Wirkung von Videos für Ihre Marketing-Kampagnen und stärken Sie Ihren Sales-Prozess. Die Anleitung für die richtige Vorgehensweise finden Sie hier.
MEDIENMANUFAKTUR OCKERT
info@medienmanufaktur.tv
089/21537052
Schicken Sie uns eine Nachricht
MAßGESCHNEIDERTE
VIDEOS AUCH FÜR SIE?
Wenn Sie echte Video-Enthusiasten suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir erstellen mit Liebe zum Detail qualitativ hochwertigen Video-Content für Ihr Unternehmen. Leider haben wir noch keine gläserne Werkschau, aber wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Sie eine Kontaktanfrage schicken oder einen Rückruf anfordern.
wie finden Unternehmen den richtigen video-produzenten?
Die Suche nach einem geeigneten Videoproduzenten ist für Unternehmen ein durchaus schwieriges Unterfangen. Denn das Angebot an Dienstleistern ist riesig. Bei der Auswahl können Unternehmen wählen zwischen Agenturen, Filmproduktionen, Kameramänner und -frauen und Videographer. Die entscheidende Frage für Unternehmen sollte zu Beginn der Suche folgende sein: für welchen Bereich sucht ein Unternehmen einen Videoproduzenten?
Die Frage wird nachvollziehbarer, wenn man sich die Antwortmöglichkeiten anschaut. A.) für die Produktion eines Videos. B.) für das kreative und konzeptionelle Sparring mit dem Unternehmen. C.) für eine strategische Beratung, weil dem Thema Video mehr Aufmerksamkeit gegeben werden soll.
Mit einer Analyse vermeiden Sie Fehler
Unternehmen sollten die Situation sehr genau analysieren. Einige Unternehmen benötigen Unterstützung ab der ersten Sekunde eines Videoprojekts. Andere können eine Menge an Vorarbeit (z.B. Ideenfindung und Konzeption) intern leisten und brauchen nur einen Partner für die Umsetzung.
Auch wenn Unternehmen keine internen Kapazitäten oder Kompetenzen haben, empfehle ich, Know-how für das Thema Video-Marketing aufzubauen. Video-Marketing wird in der Unternehmenskommunikation an Relevanz gewinnen, auch begünstigt durch das Mobilfunknetz 5G, das zunehmend Standard wird in Deutschland.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
UNTERNEHMEN SOLLTEN SICH folgende Fragen STELLEN
welchen Video-Content möchten Sie produzieren?
wieviel Video-Content möchten Sie produzieren?
wie regelmäßig möchten sie Video-Content produzieren?
Mit diesen drei Fragen finden Unternehmen heraus, ob der gesuchte Video-Produzent eine Infrastruktur vorhalten muss. Damit meine ich eine Redaktion oder Kreation, entsprechende Kameraleute und Equipment, Schnittmöglichkeiten oder Arbeitsplätze für grafische Tätigkeiten. Möchten Unternehmen viel und regelmäßig Video-Content erstellen, empfiehlt sich eine Video-Produktion, mit einer technischen Infrastruktur und entsprechender Manpower. Dienstleister in dieser Größenordnung haben ca. 5-15 Mitarbeiter, 2-5 Schnittplätze, vielleicht sogar ein eigenes kleines Studio und meist auch eigenes Kameraequipment.
Haben Unternehmen zum ersten Mal Kontakt mit Video-Produktionen, sollte auf eine fachlich gute Beratung Wert gelegt werden. Eine professionelle Video-Beratung setzt keine technische Infrastruktur voraus, sondern orientiert sich an folgenden Faktoren:
Problem des Kunden verstehen
Bestehendes anerkennen
durch Fragen führen
Lust auf Neues wecken
gemeinsames Ziel entwickeln

Video-Beratung mit Spezialisten
Selbstverständlich kann die Video-Beratung über klassische Video-Produktion erfolgen. Es zeigt sich manchmal in der Praxis, dass technisch orientierte Anbieter ihre Stärken mehr in der Umsetzung haben, und weniger in der Beratung oder im Projekt Management.
Nicht selten wird die Video-Beratung und Strategie-Entwicklung über Spezialisten wie die MEDIENMANUFAKTUR OCKERT abgedeckt oder über PR-/Marketing-Agenturen, die bereits Dienstleister des Unternehmens sind. Da aber nicht immer Agenturseitig spezielle Video-Expertise vorhanden ist, bündelt sich eine Task Force aus Agenturpartnern, die gemeinsam das Beste für einen Kunden wollen.
Videographer statt Video-Produktion?
Falls Unternehmen einen Partner für kleine Videoprojekte suchen, kann auch ein Videographer ein guter Sparringspartner und Umsetzer sein. Ein Videographer ist eine One-Man/Woman-Show und beherrscht Kamera und Schnitt. Videographer arbeiten gerne mit sehr handlichem Equipment, sind agil, oftmals richtige Tüftler und in ihren Tagessätzen nicht teuer.
Für die Suche nach dem richtigen Videoproduzenten sollten Unternehmen zuerst bei sich selbst anfangen und den Bedarf exakt definieren. Mit den richtigen Fragen finden Unternehmen heraus, wo Dienstleister entsprechende Stärken haben. Erste gemeinsame Projekte sollten die Zusammenarbeit auf den Prüfstand stellen. Keinesfalls sollten sich Unternehmen scheuen, Schwachpunkte in der Zusammenarbeit anzusprechen. Obwohl die Video-Produktion ein kreativer Prozess ist, bleibt es eine Dienstleistung.
ERFOLGREICH
VIDEO-MARKETING
IN 4 SCHRITTEN.
Persönlich und begeisternd.
Egal ob Online oder Offline: wir bringen Ihr Unternehmen im Thema Video-Marketing in 4 Schritten erfolgreich an den Start. In unserem maßgeschneiderten Programm stellen wir aktuelle Video-Trends und Video-Formate vor, analysieren Ihre Themen und Inhalte und schnitzen gemeinsam die Video-Roadmap für Ihr Unternehmen. Für mehr Informationen buchen Sie einfach eine persönliche Verabredung mit Tim Ockert.
MEDIENMANUFAKTUR OCKERT
info@medienmanufaktur.tv
089/21537052
Schicken Sie uns eine Nachricht
MAßGESCHNEIDERTE
VIDEOS AUCH FÜR SIE?
Wenn Sie echte Video-Enthusiasten suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir erstellen mit Liebe zum Detail qualitativ hochwertigen Video-Content für Ihr Unternehmen. Leider haben wir noch keine gläserne Werkschau, aber wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Sie eine Kontaktanfrage schicken oder einen Rückruf anfordern.
Was sind 80% Videos?
Kennen Sie den Satz „Trust builds relationship“? Vertrauen ist der Grundstein für jede Beziehungen. Egal ob privat oder beruflich. Doch in einer digitalisierten Welt Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu entwickeln, ist gar nicht so einfach. Verbraucher haben per Mausklick Zugriff auf alle Informationen, die sie für eine Kaufentscheidung benötigen. Das führt dazu, dass Kunden im Markt recherchieren und vergleichen. Und oftmals da in Verhandlungen eintreten, wo das vertrauen am stärksten vorhanden ist. Das Kunden oftmals NN Kontakte hbaen mit einem Unternehmen bevor sie kaufen stützt diese Behauptung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich empfehle Ihnen, diese Entwicklung zu nutzen. Positionieren Sie sich als die „go to source“ für Fragen, Bedenken oder Ängste in Ihrer Branche. Eine Philosophie, die im B2B noch selten verbreitet ist. Fragen Sie sich doch mal selbst, wie oft Sie über Preis, Probleme oder Wettbewerb wirklich offen sprechen?
Video-Marketing kann eine Möglichkeit sein (Text und Audio natürlich auch), die Fragen von Interessenten und Kunden zu beantworten und sich zu dieser vertrauensvollen und kompetenten Anlaufstelle zu entwickeln. Das dieser Weg kein kurzer Sprint ist, sondern Zeit, Kraft und Ausdauer erfordert, ist mir bewusst.
80% Videos haben folgende Idee. Zu jedem Produkt, zu jeder Dienstleistung sind, wenn Kunden sich dafür interessieren zu 80% die Fragen immer die gleichen. Es sind nicht pauschal immer die Fragen: was kostet das und wie schnell können sie liefern? Aber ziemlich sicher sind es immer W-Fragen. Also wer, wie, wo wann, was, wieso, weshalb, warum? Vor diesem Hintergrund kann man Fragen zu Ihrem Unternehmen, Produkt oder Service evaluieren und gezielt beantworten und zwar mit Videos.
Nutzen Sie für die Recherche das Wissen aus möglichst vielen Abteilungen. In jedem Fall sollten all die Abteilungen mitwirken, die direkten Kundenkontakt haben wie Vertrieb, und Customer Service. Erarbeiten Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen. Wählen Sie 80% aus und beantworten Sie diese zuerst schriftlich Bemühen Sie sich um echten Know-how-Transfer.
Stellen Sie gute und viele Informationen zur Verfügung. Produzieren Sie dann mit den Antworten Ihrer Experten Videos. Es geht dabei weniger um Hochglanz, als um Transparenz und Wissen. Achten Sie auf eine direkte Kundenansprache und greifen Sie die Frage auf.
Ein letzter Tipp.
Verstecken Sie diese Q&As nicht auf einer Unterseite Ihrer Homepage. Spielen aktiv damit. Binden Sie Antworten in E-Mails ein oder verweisen Sie in Signaturen auf Ihre Videothek.
Anleitung für erfolgreiches
Video-Marketing
Neue Kunden erreichen. Produkte und Leistungen erklären und damit Türen öffnen für weitere Gespräche. Das sind die Ziele von Video-Marketing in B2B-Unternehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Videos und bauen bewegte Bilder konsequent in den Kommunikationsprozess ein. Nutzen auch Sie die Wirkung von Videos für Ihre Marketing-Kampagnen und stärken Sie Ihren Sales-Prozess. Die Anleitung für die richtige Vorgehensweise finden Sie hier.
MEDIENMANUFAKTUR OCKERT
info@medienmanufaktur.tv
089/21537052
Schicken Sie uns eine Nachricht
MAßGESCHNEIDERTE
VIDEOS AUCH FÜR SIE?
Wenn Sie echte Video-Enthusiasten suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir erstellen mit Liebe zum Detail qualitativ hochwertigen Video-Content für Ihr Unternehmen. Leider haben wir noch keine gläserne Werkschau, aber wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Sie eine Kontaktanfrage schicken oder einen Rückruf anfordern.