Was ist die optimale Länge für ein Video?
Ganze 8 Sekunden soll die Aufmerksamkeitsspanne des modernen Medienkonsumenten anhalten. Was bedeutet das für Sie als Unternehmen? Gleich mit der Tür ins Haus fallen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas W-I-L-D-Prinzip (W= Wow, I= Interessant, L= Logisch, D= Do it) gilt als Wegweiser für die Erstellung von gutem Video-Content. Das Prinzip und seine Wirkung hat das Online-Magazin Filmpuls anschaulich erklärt. https://filmpuls.info/web-videos-social-media/
Schaut man im Bereich Video-Marketing über den Tellerrand finden sich aber auch zahlreiche Beispiele von längeren Videoformaten. Die erfolgreichen Unternehmer und YouTuber Casey Neistadt oder auch Christoph Magnussen seien hier als Beispiele angefügt.
Im klassischen Unternehmensumfeld hängt die Länge eines einzelnen Videos oder eines Videoformats von der Idee und der Zielsetzung ab. Aus der Vogelperspektive betrachtet, sind viele Formate heute eher kürzer geworden als früher und tragen der Entwicklung einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne Rechnung.
Kurze oder lange Videos? Es kommt auf das Format an!
Kurze Formate sind meist Mitarbeiter-Videos, Landingpage-Videos, Recruiting-Videos, 80% Videos und Erklärvideos. Ein Großteil dieser Formate hat eine Länge zwischen 30 -120 Sekunden. Noch vor ein paar Jahren waren 180-sekündige Videos keine Seltenheit. Längere Formate sind meist Testimonial-Videos oder auch Referenz-Videos mit Kunden. Auch Portraits oder andere Storytelling-Ansätze sind oft als längere Videoformate angelegt. Länge bedeutet hier etwas zwischen 2-5 Minuten.
Das Teaser-Format: Experimentieren ausdrücklich erwünscht
Auf Business Plattformen wie LinkedIn sind wiederum immer häufiger auch Teaser-Formate zu finden. Diese sind meist nur 10-30 Sekunden lang und führen auf eine spezielle Landingpage. Kurze 10, 20, 30-sekündige Teaser können beispielsweise auf ein Webinar oder ein neues Produkt aufmerksam machen. Dazu brauchen Sie übrigens noch nicht mal reale Bilder, sondern können mit animierten Fotos, einer Typo und einem Call to Action anfangen.
Mein Tipp:
Experimentieren Sie mit Teasern und denken Sie nicht nur an Videos.
Denken Sie bei der Entwicklung von Videoformaten für Ihr Unternehmen immer auch an Ihre Kunden und diese drei wichtigen Punkte:
- Relevanz des Themas
- Zügig zum Punkt kommen
- Pain Point in den Vordergrund stellen
Anleitung für erfolgreiches
Video-Marketing
Neue Kunden erreichen. Produkte und Leistungen erklären und damit Türen öffnen für weitere Gespräche. Das sind die Ziele von Video-Marketing in B2B-Unternehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Videos und bauen bewegte Bilder konsequent in den Kommunikationsprozess ein. Nutzen auch Sie die Wirkung von Videos für Ihre Marketing-Kampagnen und stärken Sie Ihren Sales-Prozess. Die Anleitung für die richtige Vorgehensweise finden Sie hier.
MEDIENMANUFAKTUR OCKERT
info@medienmanufaktur.tv
089/21537052
Schicken Sie uns eine Nachricht
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenMAßGESCHNEIDERTE
VIDEOS AUCH FÜR SIE?
Wenn Sie echte Video-Enthusiasten suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir erstellen mit Liebe zum Detail qualitativ hochwertigen Video-Content für Ihr Unternehmen. Leider haben wir noch keine gläserne Werkschau, aber wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Sie eine Kontaktanfrage schicken oder einen Rückruf anfordern.